Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier nenne ich Ihnen eine Auswahl an Kunden und Geschäftspartnern:
- Bayrisches Rotes Kreuz Neumarkt
- BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
- Bildungswerk des Bayrischen Bauernverbandes
- bioVerum, Neumarkt
- Caritas Seniorenheim St. Franziskus, Berching
- EasyDogs_Querdenkertage2017
- Familienzentrum Neumarkt e.V
- Familotel AG
- fischer-vital, Praxis für Massage, Wellness, Prävention, Berching
- Förderlehrer Fortbildung Regensburg
- gfi Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinmützige GmbH, Neumarkt
- Handballcampus München -Lass Dich begeistern
- Hauswirtschaftlicher Fachservice n. e. V Neumarkt und Umgebung
- Helmut Rohde GmbH
- Hospizverein Neumarkt e.V.
- Hospiz Akademie Nürnberg
- 4. Kinderhospizforum 2019 in Nürnberg
- Hospiz Verein Fürth e.V.
- Hospiz Ulm e.V.
- Hotel Gewürzmühle, Berching
- Hundezentrum Kipfenberg
- katholische Erwachsenenbildung Landkreis Neumarkt e.V.
- Kindergarten & Kindertagesstätten & Schulen
Evangelisches Montessori Kinderhaus Röttenbach
Kindergarten Haus für Kinder Ludwigsstadt - Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, Neumarkt
- PCM RAIL.ONE AG und RAIL.ONE GmbH
- Regierung von Mittelfranken, Ansbach
- Spedition Schmidt, Beilngries
- Suchtarbeitskreis Regensburg
- 10.& 12. Bayrische Waldkindergartentagung
Das Lingva Eterna® Sprachkonzept befasst sich mit der Struktur der Sprache: dem sinnkonformen Wortschatz, dem Satzbau und der widerspruchsfreien Grammatik
Diese Struktur ist auf alle Bereiche und Berufe anwendbar. Die inhaltlichen Beispielsätze sind je nach Beruf oder Bereich unterschiedlich.
Ich nenne Ihnen ein Beispiel mit der Wirkung sich Entlastung zu schaffen und eigenverantwortlich zu handeln mit dem Wort "müssen".
In der Hotellerie: "Ich muss noch das Zimmer einbuchen." => "Ich buche das Zimmer ein."
In der Pflege: " Ich muss den Verband wechseln. " => "Ich wechsle den Verband bei Herrn Meyer."
In der Erziehung: "Ich muss die Elterngespräche vorbereiten." => "Ich bereite das Elterngespräch vor."
In der Führungsposition: " Ich muss den Termin mit Frau Huber besprechen." =>" Ich bespreche den Termin mit Frau Huber."
Im Umgang mit Hunden: "Ich muss mit dem Hund rausgehen." => "Ich gehe mit dem Hund raus."
In der Kundenberatung: "Ich muss den Kunden anrufen." => "Ich werde den Kunden um 14 Uhr anrufen."
=> Das "müssen" macht den Menschen Druck und es klingt fremdbestimmt. Durch das bewusste Wahrnehmen der Wirkung und des Wandelns entsteht Entlastung für den Sprecher UND den Gesprächspartner.